Teresa Grebchenkoaus neue Musik
Teresa Grebchenko (* 14. 03. 1984, Krakow) ist eine polnisch-deutsche Komponistin.
Leben
Künstlerischer Werdegang
2021 Masterabschluss Komposition HfMDK Frankfurt
2018-2021 Masterstudium Komposition in HfMDK Frankfurt bei Prof. Michael Reudenbach und Prof. Orm Finnendahl. Unterricht in Rahmen der Gastprofessur mit Brian Ferneyhough und Lucia Ronchetti
2009-2011 Aufbaustudium „Advanced Studies“ an der Musikhochschule Freiburg in der Klasse Prof. Dr. Bernhard Wulff, Pascal Pons und Taijiro Miyazaki
2007-2009 Studium Figurentheater an der HMDK Stuttgart bei Prof. Werner Knoedgen
2008 Schlagzeug Diplom KA und Diplom ML Klasse Prof. Marta Klimasara
wichtigste Preise, Stipendien, Wettbewerbe
2019 – 2021 Förderung des Deutschen Musikrats für „Ensemble Rot“ in Rahmen der „Förderung zeitgenössischer Projekte“
2021 „Teaching Artists – Residence in School“ der Stadt Freiburg
2021 // TAKECARE künstlerische RESIDENZ // Thema: “Objekt, Körper, Künstliche Intelligenz” bei E-WERK Freiburg gefördert durch Fonds Darstellende Künste, mittels des Stipendiennetzwerks flausen+
2020 DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an den deutschen Hochschulen (HfMDK Frankfurt)
2018 Nachwuchs-Stipendiums „Performance-Theater für Kinder und Jugendliche“ der Stiftung Theater Freiburg und des Jungen Theaters Freiburg
2015-2018 Mathilde Planck Lehrauftragsprogramm: Lehrauftrag für “Instrumentales Musiktheater” am Institut für Neue Musik an der Musikhochschule Freiburg.
2008 Grand Prix bei „XII International Competition of Contemporary Chamber Music“ in Krakau.
Berufserfahrung
seit 2018 Geschäftsleitung und künstlerische Leitung der Projekte des „Ensemble Rot“
2015-2018 Lehrauftrag für “Instrumentales Musiktheater” in Institut für Neue Musik an der Musikhochschule Freiburg
2011 Co-Leitung und Co-Organisation der Internationalen Zusammenarbeit und Konzerte des Schlagzeugensembles Freiburg mit Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Krakau und der “Royal Academy of Music” in London.
2010-2021 Organisation und Leitung verschiedener Vermittlungsprojekten zur Zeitgenössischer Musik:
- „Waldkunstschule“ Projektreihe für zeitgenössische Kunst im Wald. (2021)
- „Neues Zeug“ Kompositionspädagogik Projekt bei Albert Schweizer Werkrealschule Freiburg (2020)
- „Natur/Mensch/Maschine“ Musiktheaterwerkstatt (Grundschule) (2019)
- „Klong“ Schülerfestival in Freiburg (2010-2019)
- “König der Stille” Workshops und Konzerte mit Marie Schmit (2017-18)
- 2004-2023 Honorarkraft an diversen Musikschulen und Musikvereinen und Leitung zahlreiche Vermittlungsprojekte für zeitgenössische Kunst und Musik in Museen, Galerien in Polen und mehreren Grundschulen in Deutschland.
Quelle Teresa Grebchenko: https://www.teresagrebchenko.de/