Pamela Harrisonaus neue Musik

Pamela Harrison (* 28. November 1915; † 28. August 1990) war eine englische Komponistin, Pianistin und Musiklehrerin.

Leben

Pamela Harrison wurde in Orpington, England, geboren und erhielt ihre Ausbildung an der Brampton Down School for Girls in Folkestone. Sie studierte bei Gordon Jacob und Arthur Benjamin am Royal College of Music in London. Als Komponistin machte sie sich zunächst mit dem Quintett für Flöte, Oboe und Streicher einen Namen, das 1938 geschrieben und im selben Jahr bei einem Konzert der Society for the Promotion of New Music uraufgeführt wurde. Das Quintett wurde 1944 in der Fyvie Hall, Regent Street, von einem Ensemble unter der Leitung von Leonard Hirsch erneut aufgeführt.

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie als Lehrerin. Sie war 1942 Musiklehrerin an der The Hall School in Wincanton, Somerset, und von 1943 bis 1945 an der St Monica’s School in Clacton-on-Sea. Sie komponierte auch weiterhin und trat auf. Ihr Streichquartett wurde mehrmals bei den Konzerten der Myra Hess National Gallery im Jahr 1944 gespielt.

1943 heiratete sie den Cellisten und Dirigenten Harvey Phillips (1910 – tätig bis Ende der 1970er Jahre). Sie lebten zunächst in The Red House, Crockham Hill, Kent, und dann in “The Cearne” (dem früheren Haus von Edward und Constance Garnett). Harvey war Mitglied des Hirsch String Quartet und gab 1950 sein professionelles Dirigierdebüt mit dem Jacques Orchestra in der Wigmore Hall (bei dem er die Suite für Tomothy seiner Frau dirigierte). Im selben Jahr gründete er das Harvey Phillips String Orchestra (mit dem Leiter Hugh Bean), das Harrisons Five Poems of Ernest Dowson für Tenor und Streichorchester – die Londoner Erstaufführung mit Peter Pears als Solist fand am 15. Dezember 1952 in der Royal Festival Hall statt – und ihre Six Poems of Baudelaire in sein Repertoire aufnahm. Pamela Harrison schrieb ihre Cellosonate von 1944 für Harvey, die am 9. Mai 1947 mit dem Pianisten John Wills in der Wigmore Hall uraufgeführt wurde. Die Ehe endete 1959, und Harrison zog nach Brimstone Down, einem abgelegenen Bauernhaus im Dartmoor.

Nach dem Krieg komponierte Harrison weiterhin Kammer- und Orchestermusik sowie Vokalvertonungen von Baudelaire, Herrick, Dowson und Edward Thomas. Die Viola-Sonate wurde 1946 geschrieben und ein Jahr später in der Wigmore Hall aufgeführt. Watson Forbes und Alan Richardson führten sie am 17. März 1951 erstmals im Rundfunk auf. Ihr Stück für kleines Orchester, A Suite for Timothy, wurde 1948 für den ersten Geburtstag ihres Sohnes komponiert und 1949 in Hampton Court uraufgeführt. Es wurde aufgenommen und im Dezember 2023 vom Somerset County Orchestra live wiederaufgeführt.

Die Klarinettensonate (1954) wurde für Jack Brymer geschrieben, der in den späten 1950er Jahren auch der Solist bei mehreren Aufführungen und Rundfunkübertragungen des Klarinettenquintetts war. Im Mai 1959 wurde Harrisons Concertante für Klavier und Streichorchester mit Eric Harrison (nicht verwandt) als Solist von BBC Radio gesendet. Es existiert eine Archivaufnahme, und die erste moderne Aufführung fand am 13. Dezember 2023 statt. Der Liederzyklus The Dark Forest von Edward Thomas für Tenor und Streicher wurde 1957 komponiert, aber erst 1979 von Ian Partridge im Rundfunk uraufgeführt. Eine moderne Studioaufführung in Salford durch das BBC Philharmonic mit dem Tenor John Finden fand am 10. Januar 2024 statt. Dasselbe Orchester nahm am 17. April 2024 Harrisons Five Poems of Ernest Dowson unter der Leitung von Martyn Brabbins wieder auf.

Sie studierte auch die Dalcroze-Eurhythmik und gab Ausstellungen mit Emile Jaques-Dalcroze in Brighton. Ende der 1960er Jahre lebte Harrison in The Old Toll House, Yarlington in Somerset. Im Jahr 1983 zog sie erneut um, und zwar in eine Wohnung am Meer in Brighton. Sie starb im Alter von 74 Jahren bei einem Autounfall in Firle, East Sussex. Jack Brymer führte das kurze Stück Drifting Away bei ihrem Dankgottesdienst im Dezember 1990 auf. Ihr Sohn Tim Phillips, der künstlerischer Leiter von East Devon Music war, starb 2023.

Quelle Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Pamela_Harrison_(composer)

Diskografie