Karoline Hinterhoferaus Expressionismus + Impressionismus + neue Musik

Karoline Hinterhofer (* 3. April 1864 in Wien; † 10. Dezember 1951 in Wien) war eine österreichische Klavierpädagogin, Komponistin und Schriftstellerin.

Leben

Karoline (Lina) Hinterhofer, geborene Fichtmüller wurde am 3. April 1864 in Wien geboren. Ihr Vater, Friedrich Fichtmüller (1825–1890), war Lehrer. Ihre Mutter war Theresia Fichtmüller, geborene Streimelweger (1831–1903).

Im Jahr 1890 heiratete Karoline den Bürgerschullehrer Hinterhofer. Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor: Friederike, die später den Nachnamen Hübner annahm (* 1891), und Grete Hinterhofer (* 1899), die als Konzertpianistin und Komponistin bekannt wurde.

Karoline erhielt eine Klavierausbildung und war als Komponistin autodidaktisch tätig.

Hinterhofer arbeitete als freischaffende Klavierpädagogin, Komponistin und Textautorin. Ihre Werke wurden von verschiedenen Ensembles aufgeführt, darunter das Kurorchester Bad Ischl, die Salinenkapelle Ischl und die „Kapelle Holzer“ in der RAVAG.

Karoline Hinterhofer verstarb am 9. Dezember 1951 in Wien.

Quelle biografiA: http://biografia.sabiado.at/hinterhofer-karoline-lina/