Fanny Krumpholtz Pittaraus Wiener Klassik

Louisa Françoise “Fanny” Therese Pittar (* 1781 Paris; † died 1862 Brighton) war eine französisch-englische Harfenistin und Komponistin.

Leben

Sie war die Tochter des Komponisten Johann Baptist Krumpholtz (1742-1790) und seiner Frau Anne-Marie Krumpholtz.

Die Herzogin von Bourbon, Ehefrau von Louis Philippe II., Herzog von Orléans, und Mutter von Louis Philippe I., König von Frankreich von 1830 bis 1848, übernahm die Erziehung von Fanny nach dem Tod ihres Vaters Jean Baptiste Krumpholtz, Komponist und Harfenspieler am französischen Hof. Durch diese Adoption wurde Fanny zur Adoptivschwester von Louis Philippe. Fanny lebte während dieser Zeit am französischen Hof. Während der Französischen Revolution wurde Fanny von der Duchesse de Bourbon nach England geschickt, um mit dem Earl of Hardwicke und seiner Frau in dem großen und stattlichen Haus Wimpole Hall zu leben.

Viele Jahre nach ihrer Abreise aus Frankreich hielt Fanny ihre Verbindung mit der Duchesse de Bourbon durch einen langen Briefwechsel aufrecht. (Für einen Bericht über ihr Leben siehe Hickstead MS. 1059b.).

Fanny Krumpholtz heiratete 1813 den Diamantenhändler und Kunsthändler Isaac Pittar in Saint James, Westminster, London, England. Zu ihren Kindern gehörten Frances Mary Jane Pittar, Isaac John Pittar, Louisa Margaret Pittar und Caroline.

Sie veröffentlichte als Mrs. Pittar. Ein Manuskript ihres Werks wurde 1811 veröffentlicht und befindet sich in der British Library.

Viele Jahre lang lebte Fanny mit ihrer Familie in Brighton, East Sussex.

Quelle Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Fanny_Krumpholtz_Pittar