Lina Lapelytėaus neue Musik

GNU Free Documentation License Text by Andrejaus_Vasilenko_nuotrauka

Lina Lapelytė (* 1984) ist eine litauisch-englische Künstlerin, Musikerin und Komponistin. Sie lebt und arbeitet in Vilnius und London.

Leben

Im Jahr 2006 schloss Lina Lapelytė ihr Studium an der Litauischen Akademie für Musik und Theater (LAMT) mit einem Diplom in klassischer Violine ab. Im Jahr 2009 schloss sie ihr Studium am London College of Art (LCC) mit einem Bachelor of Arts in Sound Art mit Auszeichnung ab, und 2013 erwarb sie einen MA in Bildhauerei am Royal College of Art (RCA).

Sie ist aktive Teilnehmerin an internationalen Künstleraufenthaltsprogrammen wie der Akademie Schloss Solitude Residency in Stuttgart, der Nida Art Colony der Vilnius Academy of Arts und des Zentrums für zeitgenössische Kunst im Schloss Ujazdowski in Warschau.

Seit 2019 unterrichtet sie als Gastdozentin am Royal College of Art in London.

Die Arbeit von Lina Lapelytė basiert auf Performance und ist untrennbar mit Musik verbunden. Sie ist reich an Verweisen auf die Populärkultur, Geschlechterstereotypen und Nostalgie.

Ihre Arbeit kombiniert mehrere Disziplinen, beschäftigt sich mit Performativität und deren verschiedenen Formen und manipuliert Genregrenzen. Lina Lapelytė verwebt Elemente der populären Musik und der Oper mit Volksritualen und zeitgenössischer Alltagskultur.

Sie bezieht häufig Mitglieder von Gemeinschaften und Kollektiven in ihre Projekte ein. Die Werke bringen professionelle und Laiendarsteller zusammen. Die kollektive Arbeitsmethodik spiegelt sich auch in den erfolgreichen kreativen Kollaborationen wider. Während sie in London lebte, schuf sie die Performances Hunky Bluff (2014) und Candy Shop (2013-1015). Im Jahr 2013 wurde die zeitgenössische Oper “Good Days!”, die zusammen mit den Künstlerinnen Rugila Barzdžiukaite und Vaiva Grainyte entstand, mit sechs internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Oper über die verschiedenen Schicksale der Angestellten des Ladens war auf Dutzenden von Festivals in der ganzen Welt zu hören und wurde von BBC Radio 3 und LRT gesendet. Mit ihrem zweiten gemeinsamen Projekt, der Opern-Performance The Sun and the Sea (Marina), vertraten die Künstler Litauen auf der 58. Biennale für zeitgenössische Kunst in Venedig 2019 und wurden mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

Ihre frühe Arbeit konzentrierte sich auf improvisierte Musik. Sie hat an verschiedenen Projekten für zeitgenössische Musik teilgenommen und ist mit Angharad Davies, David Toop, John Butcher, Anton Lukoszeviez, Eddie Prevost, David Ryan, Peter Cusack, Leafcutter John, dem Twentytwentyone Quartet, Arthur Bumstein, Rhodri Davies, Anat Ben David, Olga Nosova und anderen aufgetreten.

Improvisationsmusik ist ein wichtiger Teil des Oeuvres der Künstlerin, die von Zeit zu Zeit im Duo mit Angharad Davies – LA Wireless und mit dem Ensemble Common Objects auftritt.

Quelle Wiki: https://lt.wikipedia.org/wiki/Lina_Lapelytė

Werkliste

  • Geros dienos!
  • Hunky Bluff
  • Candy Shop - the Circus
  • Sun and Sea (Marina)