Tania Leónaus neue Musik
Tania León (* 14. Mai 1943 in Havanna) ist eine kubanisch-amerikanische Komponistin, Dirigentin und Musikpädagogin.
Leben
León besuchte das Conservatorio Carlos Alfredo Peyrellade und das Nationalkonservatorium ihrer Heimatstadt. 1967 ging sie in die USA und setzte ihre Ausbildung an der New York University fort. 1969 gründete sie mit Arthur Mitchell das Dance Theater of Harlem, das sie bis 1978 als Musikdirektor leitete. Sie komponierte für das Ensemble Ballette wie Tones (1973), Dougla (mit Geoffrey Holder, 1974) und Spiritual Suite (mit Marian Anderson, 1976).
Seit den 1970er Jahren trat sie als Dirigentin unter anderem beim Festival of Two Worlds in Spoleto (1971) und dem Nervi Festival in Genoa (1972), mit dem Orquesta Sinfónica de Madrid, dem Marseille Symphony Orchestra, dem Orquesta de la Communidad y Coro de Madrid, dem Orchestra de Santa Cecilia in Rom, dem Gewandhausorchester, der National Symphony of South Africa, dem Louisville Orchestra und der New World Symphony auf.
Ab 1985 unterrichtete sie am Brooklyn College, wo sie 2000 zum Tow Distinguished Professor ernannt wurde. Sie gab außerdem Meisterklassen an der Musikhochschule Hamburg, der Yale University, der Harvard University, in Yaddo und im Bellagio Center der Rockefeller-Stiftung. 1978 gründete sie die Brooklyn Philharmonic Community Concert Series, 1994 war sie als Beraterin für lateinamerikanische Musik an der Gründung der American Composers Orchestra Sonidos de las Americas Festivals beteiligt. Zwischen 1993 und 1997 wirkte sie als Beraterin für neue Musik für Kurt Masur und das New York Philharmonic Orchestra.
Seit 2006 ist León Distinguished Professor an der City University of New York. 2010 gründete sie das New Yorker Festival für zeitgenössische Musik Composers Now. Im gleichen Jahr wurde sie Mitglied der American Academy of Arts and Letters, 2018 der American Academy of Arts and Sciences. Für ihr Werk Stride erhielt sie 2021 den Pulitzer-Preis/Musik.
Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Tania_León
Werkliste
- Indigena
Diskografie
Noten
Chornoten
Rimas Tropicales for Treble Chorus (Ssaa)für 4-stimmig4 part, Frauenchorwomens choir;
Ausgabe: Chorpartiturchoral score

Ausgabe: Chorpartiturchoral score
El Maniserofür A-Cappellaa cappella, Gemischter Chormixed choir;
Ausgabe: Chorpartiturchoral score

Ausgabe: Chorpartiturchoral score
Drume negritafür 4-stimmig4 part, Gemischter Chormixed choir;
Ausgabe: Chorpartiturchoral score

Ausgabe: Chorpartiturchoral score
Kammermusik Noten
Parajota Delatefür Fagottbassoon, Flöteflute, Klarinetteclarinet, Klavierpiano, Oboeoboe

One Mo' Timefür Cellocello, Flöteflute, Klarinetteclarinet, Klavierpiano, Violineviolin

Ethosfür Cellocello, Klavierpiano, Streicherstrings, Violaviola, Violineviolin

Cuarteto no.2für Cellocello, Streicherstrings, Violineviolin
