Ann Mounsey Bartholomewaus Impressionismus + Romantik

Joseph Slater, Public domain, via Wikimedia Commons

Ann Mounsey Bartholomew (* 17. April 1811; † 24. Juni 1891) war eine englische Lehrerin, Dirigentin, Organistin und Komponistin.

Leben

Mounsey wurde in der Old Compton Street 21 in Soho, London, als ältestes Kind des Gastwirts Thomas Mounsey und seiner Frau Mary, geborene Briggs, geboren. Ihre jüngere Schwester, Elizabeth Mounsey (1819-1905), wurde ebenfalls Berufsmusikerin. Im Jahr 1824 ließ sich die Familie in Shoreditch, London, nieder.

Anns frühe musikalische Ausbildung erhielt sie an der renommierten Klavierakademie von Johann Bernhard Logier, wo der Komponist Louis Spohr 1820 bei einem Besuch ihr kompositorisches Talent feststellte. Außerdem erhielt Ann privaten Orgelunterricht bei dem Dirigenten und Konzertorganisten Samuel Wesley und bei Thomas Attwood, dem Organisten der Londoner St. Paul’s Cathedral.

1834 wurde sie zum Mitglied der Londoner Philharmonischen Gesellschaft gewählt und 1839 wurde sie Mitglied der Royal Society of Musicians. Im Jahr 1840 war sie Gründungsmitglied der Society of Female Musicians.

Am 28. April 1853 heiratete Ann Mounsey Bartholomew den Violinisten und Schriftsteller William Bartholomew (1793-1867). Zum Zeitpunkt ihres Todes lebte Ann Mounsey in 58 Brunswick Place, City Road, Shoreditch, nachdem sie mehrere Jahre lang krank gewesen war und von ihrer Schwester Elizabeth gepflegt wurde.

Ann Mounseys umfangreiches Werkverzeichnis umfasst ein Oratorium (darunter The Nativity, Op. 29 von 1855), Kantaten und Oden, Partiallieder, liturgische Werke und etwa 120 Lieder für Solostimme und Klavier, zahlreiche Kompositionen für Klavier solo, Werke für Klavier mit verschiedenen anderen Soloinstrumenten und Werke für Orgel. Eine ausführliche Liste von Ann Mounseys Werken finden Sie unter dem Link zur Ann Mounsey-Webseite bei Musik und Gender im Internet im Abschnitt ‘Externe Links’ weiter unten.

Quelle Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Ann_MounseyQuelle MUGI: https://mugi.hfmt-hamburg.de/receive/mugi_person_00000576?lang=de