Gerda Bächliaus neue Musik

Gerda Bächli (* 4. Juni 1921 als Gerda Frey in Zürich; † 14. März 2013 in Winterthur) war eine Schweizer Komponistin, Musikpädagogin und Musiktherapeutin.

Leben

Gerda Bächli wuchs in einer Musikerfamilie in Zollikon auf. Ihre Mutter war die Sängerin Alice Frey, ihr Vater der Pianist und Musikpädagoge Walter Frey. Sie erhielt Unterricht in Rhythmik bei Mimi Scheiblauer sowie in Gesang und Klavier. Nach der eidgenössischen Matura war sie von 1941 bis 1945 als Schauspielerin zunächst am Stadttheater Luzern, später auch am Schauspielhaus Zürich tätig und nahm parallel Schauspielunterricht bei Ellen Widmann und Ernst Ginsberg. 1945 ging sie zu Radio Zürich, wo sie als Ansagerin sowie mit eigenen Sendereihen und als Hörspielautorin tätig war. Im Jahr 1950 lernte sie ihren späteren Mann, Samuel Bächli, kennen, dem sie nach Schweden folgte. Dort arbeitete sie von 1952 bis 1955 als ständige Mitarbeiterin bei Radio Stockholm und produzierte Schulfunksendungen sowie Sendereihen und Reportagen für Erwachsene, was sie bis 1970 fortsetzte, auch nachdem die Familie 1955 wieder zurück nach Zürich gezogen war. Aus der Ehe sind zwei Söhne hervorgegangen, der nach dem Vater benannte Dirigent Samuel Bächli und der Pianist Tomas Bächli.

Parallel zu ihrer Arbeit im Radio begann Bächli im Bereich der elementaren Musikerziehung und des Kindertheaters tätig zu werden. 1966 schloss sie eine Ausbildung als Fachlehrerin für elementare Musikerziehung und Blockflöte mit dem Diplom ab. Durch einen Auftritt lernte sie die Epilepsie-Klinik in Zürich kennen und begann dort eine musikalische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung, die sie bis 1976 fortführte. Sie absolvierte weitere Fort- und Weiterbildungen für die heilpädagogische Arbeit und begann mit dem Schreiben und der Herausgabe von Kinderliedern für die pädagogische und therapeutische Arbeit.

Ab diesem Zeitpunkt wurde die heilpädagogisch-musiktherapeutische Arbeit mit Behinderten zu ihrem Schwerpunkt. Von 1976 bis 1983 war sie als Musiktherapeutin am «Wagererhof Uster», einem Heim für Menschen mit geistiger Behinderung, tätig. Ihre Erfahrungen gab sie als Dozentin in der Schweiz, Österreich und Deutschland weiter, wie bei den Salzburger Sommerkursen, den internationalen «Sonnenbergtagungen» in Sankt Andreasberg, am Rhythmikseminar in Remscheid und der Sonderpädagogischen Ausbildung an der Universität Dortmund. Sie gab Kurse in der DDR und arbeitete mit der Tanztherapeutin Trudi Schoop zusammen. Ihre Lehrtätigkeit setzte sie auch nach ihrer Berentung bis zu ihrem Tod fort. Sie wurde in zahlreichen filmischen Mitschnitten dokumentiert.

Bekannt wurde sie auch durch ihre Lieder, die oft aus konkreten Arbeits- und Spielsituationen entstanden sind und deren hohe musikalische Qualität ebenso geschätzt wird wie ihre Eignung für die Arbeit mit Kindern und mit behinderten Menschen.

Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerda_Bächli

Diskografie












Noten

Chornoten

Tausendfüsslerfür Kinderchorchildrens choir;





    Liederbuch 2×11 Lieder für Vorschulkinder, Heimkinder, behinderte Kinder; zum Singen, Spielen, Tanzen und Darstellen
für Kinderchorchildrens choir;

Zirkus Zottelbaerfür Kinderchorchildrens choir;



  • Im Kreis
  • Sonne Und Wolke
  • Sonnenlied
  • Huehnerlied
  • Tramliedli
  • Indianerlied
  • Schneegloeggli Lied
  • Badliedli
  • Herbstlied
  • Der Schneemann Schmilzt
  • Langlauflied
  • Haende Waschen
  • Das Lied Vom Zimmer
  • Laermlied Bei Nacht
  • Wetterhexentanz
  • Blumenlied
  • Wiesenkonzert
  • Traumschiffli
  • Zirkus Kreisspiel
  • Zirkusmarsch
  • Esel Stampftanz
  • Ali Und Die Riesenschlange
  • Aefflisong
  • Dummer August
  • Aufraeumen
  • Im Kreis
  • Sonne Und Wolke
  • Sonnenlied
  • Huehnerlied
  • Tramliedli
  • Indianerlied
  • Schneegloeggli Lied
  • Badliedli
  • Herbstlied
  • Der Schneemann Schmilzt
  • Langlauflied
  • Haende Waschen
  • Das Lied Vom Zimmer
  • Laermlied Bei Nacht
  • Wetterhexentanz
  • Blumenlied
  • Wiesenkonzert
  • Traumschiffli
  • Zirkus Kreisspiel
  • Zirkusmarsch
  • Esel Stampftanz
  • Ali Und Die Riesenschlange
  • Aefflisong
  • Dummer August
  • Aufraeumen
  • Im Kreis
  • Sonne Und Wolke
  • Sonnenlied
  • Huehnerlied
  • Tramliedli
  • Indianerlied
  • Schneegloeggli Lied
  • Badliedli
  • Herbstlied
  • Der Schneemann Schmilzt
  • Langlauflied
  • Haende Waschen
  • Das Lied Vom Zimmer
  • Laermlied Bei Nacht
  • Wetterhexentanz
  • Blumenlied
  • Wiesenkonzert
  • Traumschiffli
  • Zirkus Kreisspiel
  • Zirkusmarsch
  • Esel Stampftanz
  • Ali Und Die Riesenschlange
  • Aefflisong
  • Dummer August
  • Aufraeumen
für Kinderchorchildrens choir;

Der Regenvogelfür Kinderchorchildrens choir;



für Kinderchorchildrens choir;

Kammermusik Noten

Im Bim Bam Bummelzug

Dumpa du

Traumschiffchen

Es War Einmal



  • Vorwort
  • Tischlein Deck Dich
  • Der Froschkoenig
  • Frau Holle
  • Vom Tapferen Schneiderlein
  • Die Goldene Gans
  • Rumpelztilzchen
  • Schneeweisschen Und Rosenrot
  • Dornroesli
  • Die Bremer Stadtmusikanten

Näbelhäx + Wienachtssternfür Klavierpiano



für Klavierpiano

Händ und Füess



Huiii!



  • Bauchweh
  • D’Fueuerweer
  • Der Baukloetzchenturm
  • Die Feuerwehr
  • Die Waldwiese
  • Dinosauriertanz
  • Ferien Am Meer
  • Ferien Zu Hause
  • Geheimnisvolles Lied
  • Gespensterlied
  • He Jupp
  • Huiii
  • Igellied
  • Immer
  • Klick Robotli
  • Mausmann
  • Morgenmuffel
  • Mueckenlied
  • Mys Schiffli
  • Seifenblasen

Daniel – eine Weihnachtsgeschichte mit Liedern



Es klopft bei Wanja in der Nacht



Orchestermusik Noten

Strublis Singkalender