Elfriede Jelinekaus neue Musik

Elfriede Jelinek 2004 by The original uploader was Ghuengsberg at English Wikipedia. / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)

Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin und Komponistin.

Leben

Elfriede Jelinek wurde am 20. Oktober 1946 im steirischen Mürzzuschlag geboren. Ihre Mutter Olga, geb. Buchner, stammte aus dem Wiener Großbürgertum und ernährte die Familie längere Zeit durch ihre Tätigkeit als Buchhalterin. Ihr Vater Friedrich Jelinek war Chemiker, Absolvent der Technischen Hochschule Wien und jüdisch-tschechischer Abstammung.

Um Jelineks Erziehung kümmerte sich die Mutter. Jelinek kam in einen katholischen Kindergarten und danach in eine Klosterschule, die sie als äußerst restriktiv empfand (Essay „In die Schule gehen ist wie in den Tod gehen“). Ihr auffälliger Bewegungsdrang brachte sie auf Anraten der Nonnen in die Kinderpsychiatrie, auf die heilpädagogische Abteilung der Kinderklinik der Wiener Universität, die von Hans Asperger geleitet wurde, obwohl ihr Verhalten aus medizinischer Sicht im Bereich der Norm blieb. Abgesehen davon plante die Mutter die Karriere ihrer Tochter als musikalisches Wunderkind, und Jelinek erhielt bereits in der Volksschule Klavier-, Gitarren-, Flöten-, Geigen- und Bratschenunterricht. Im Alter von 13 Jahren wurde sie im Konservatorium der Stadt Wien aufgenommen und studierte dort Orgel, Klavier, Blockflöte und später auch Komposition. Parallel dazu absolvierte sie die Mittelschulausbildung am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Wien-Feldgasse.

1971 legte sie die Orgelprüfung am Konservatorium bei Leopold Marksteiner ab.

Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“

2021 fand anlässlich des 75. Geburtstags der Autorin die erste umfassende Tagung zu Elfriede Jelinek in den USA statt. Der dritte Tag des von New York aus online gestreamten Programms behandelte „Elfriede Jelinek – Eine Komponistin“. Neben der Beschäftigung der Autorin mit Franz Schubert standen Gesangsstücke im Fokus, die Jelinek in frühen Jahren für Stimme und Klavier geschrieben hatte. Diese Lieder wurden bei dem Anlass auch aufgeführt.

Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Elfriede_Jelinek

Werkliste

  • meine Liebe für Alt und Klavier

Diskografie