Natalia Prokopenkoaus neue Musik

Natalia Prokopenko(* 1985, Schtschelkowo (Region Moskau)) ist eine russische Komponistin.

Leben

Natalia Prokopenko wurde 1985 in Shchelkovo (Region Moskau) geboren.

Sie schloss ihr Studium an der Kompositionsfakultät des Moskauer Staatskonservatoriums im Jahr 2010 mit Auszeichnung ab. Im Jahr 2013 schloss sie ihr Studium im Aufbaustudiengang ab, wo sie Komposition bei Professor Y. Vorontsov studierte.

Natalia ist Preisträgerin von Kompositionswettbewerben: Erster Allrussischer Komponistenwettbewerb auf YouTube (2010, II. Preis), IV. Internationaler Komponistenwettbewerb für Jugendliche “A Step to the left” (Sankt Petersburg, 2011, II. Preis), II. Internationaler Mjaskowski-Wettbewerb für junge Komponisten (2012, Diplom), VII. Internationaler Jurgenson-Wettbewerb für junge Komponisten (Moskau, 2013, I. Preis), II. Internationaler Sergej-Slonimski-Kompositionswettbewerb (Sankt Petersburg, 2015, Diplom).

Natalia Prokopenko nahm an verschiedenen Musikakademien und Kursen teil, u. a. an der Zweiten Internationalen Moskauer Ensemble-Akademie für zeitgenössische Musik (2012), den Fontainebleau Summer Schools (2014), den 47. Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt (2014), der 9. Internationalen Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik in Graz “Impuls” (2015).

Natalia Prokopenkos Werke wurden von Ensembles wie dem Studio for New Music Ensemble (Moskau), dem Moscow Contemporary Music Ensemble (MCME), dem eNsemble (Sankt Petersburg), dem David Oistrach String Quartet, dem Russian National Orchestra (RNO), dem Ensemble Proton Bern, dem Ensemble Phoenix (Basel), dem Vertixe Sonora Ensemble (Vigo, Spanien), dem Chor und Orchester der Tiroler Festspiele Erl (Österreich) und anderen aufgeführt.

Quelle ISCM: https://member.iscm.org/catalogue/composers/prokopenko-nataliaQuelle Soundcloud: https://soundcloud.com/prokopenko_natalia

Werkliste

Chorwerk

  • "Voices of the twillight air" für Chor und Orchester

Duett

  • "El Mar donde desaparecian los tiempos" - Version für Klarinette und Akkordion

Orchesterstück

  • "Elogio de la sombra" für Flöte und Ensemble
  • "Vicino e Lontano" für Klavier und Orchester
  • "NEGATIO" für Orchester
  • "Dusk Rays" for ensemble and electronics
  • "Elogio de la sombra" (2 Ed.) für Orchester
  • "Gemini" für Orchester
  • "Faldum" für Orchester
  • "Arche" für Orchester
  • "Niflheim" für Orchester
  • "Extremum" für Orchester

Quartett

  • "Aria Tremante" für Streichquartett
  • "Vento solare" für Striechquartett
  • "Satori" für Flöte, Klavier, Violine und Cello

Stück

  • "El Mar Donde Desaparecían Los Tiempos" für Akkordion soloStück für Akkordeon