Marion Baueraus neue Musik
Marion Eugénie Bauer (* 15. August 1882 in Walla Walla, Washington; † 9. August 1955 in South Hadley, Massachusetts) war eine US-amerikanische Komponistin.
Leben
Marion Bauer erhielt ihre erste Ausbildung bei ihrer älteren Schwester, der Pianistin Emilie Frances Bauer und studierte ab 1903 in New York bei Henry Holden Huss. In Frankreich war sie Schülerin von Stéphane Raoul Pugno, André Gedalge, Jean Paul Ertel und Nadia Boulanger. Nach ihrer Rückkehr in die USA unterrichtete sie von 1926 bis 1951 an der Universität von New York und seit 1940 an der Juilliard School of Music. Von 1919 bis 1944 besuchte sie zwölf Mal die Künstlerkolonie MacDowell Colony, wo sie viele ihrer Kompositionen schrieb und zudem Kontakt zu anderen bedeutenden Komponistinnen wie Amy Beach und Ruth Crawford hatte.
Bauer komponierte neben Bühnen- und Filmmusiken ein Klavierkonzert, weitere Orchesterstücke, kammermusikalische Werke in unterschiedlicher Besetzung und Lieder. Daneben publizierte sie auch musiktheoretische Werke. Bauer war Gründungsmitglied der Musikervereinigungen American Music Guild, Society of American Women Composers, American Composers Alliance und American Music Center; daneben war sie Mitglied in der Society for the Publications of American Music und der League of Composers. Häufig war sie in diesen Organisationen die einzige Frau in einer Vorstandsfunktion.
Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Marion_Bauer
Werkliste
- A Lament on an African Theme
- Concertino für Oboe, Klarinette und Streicher
- Trio Sonate Nr. 1 für Flöte, Cello und Klavier
- Symphonische Suite für Streicher
- Duo für Oboe und Klarinette
- American Youth Concerto