Marie Bigotaus Wiener Klassik

Unknown authorUnknown author, Public domain, via Wikimedia Commons

Anne Marie Cathérine Marie Bigot de Morogues, geb. Kiené (* 3. März 1786 in Colmar; † 16. September 1820 in Paris) war eine österreichisch-französische Pianistin und Komponistin.

Leben

Marie Bigot war eine Tochter aus der Ehe des Geigers Joseph Kiené mit der Pianistin Catharina Leyer. Die Familie zog 1791 nach Neuchâtel, wo Marie am 9. Juli 1804 den französischen Adligen Paul Bigot de Morogues (* 25. Mai 1765 in Berlin) heiratete, mit dem sie im selben Jahr nach Wien zog. Bigot erhielt dort eine Anstellung als Bibliothekar bei dem russischen Gesandten und Gönner Beethovens, dem Grafen Andrej Rasumowsky.

Während ihrer Wiener Jahre war Marie Bigot mit zahlreichen Musikern persönlich bekannt, darunter mit Joseph Haydn. In einer Anekdote heißt es: „Als sie das erste Mal vor Haydn spielte, war dieser ehrwürdige Greis so bewegt, dass er sie in seine Arme schloss und begeistert ausrief: ‚Oh, mein liebes Mädchen, das bin nicht ich, der diese Musik machte, Sie selbst haben sie komponiert.‘ … Auf dasselbe Stück, das sie ihm vorgespielt hatte, schrieb er eigenhändig: ‚Am 20. Februar 1805 ist Joseph Haydn glücklich gewesen.‘“ Kurz darauf trat sie im März/April 1805 erstmals in einem Konzert des Großhändlers Würth mit einem B-Dur-Klavierkonzert von Mozart auf.

Sie war auch zeitweise eine Klavierschülerin von Ludwig van Beethoven, der sich mit ihr und ihrem Mann Paul befreundete, wovon mehrere Briefe zeugen. Überliefert ist auch eine Anekdote, der zufolge Beethoven zu ihr nach der Interpretation einer seiner Klaviersonaten sagte: „Das ist nicht genau der Charakter, den ich dem Stück geben wollte…, aber fahren sie fort; das bin nicht ganz ich, das ist besser als ich.“ Das bezieht sich möglicherweise auf die berühmte Appassionata, deren Autograph Beethoven nach der Drucklegung an Marie Bigot verschenkte.

Mindestens vier Briefe Beethovens an das Ehepaar Bigot sind erhalten geblieben: Der erste datiert vom 4. März 1807 und beinhaltete eine (naive) Einladung an Marie Bigot und ihre kleine Schwester Caroline zu einer Spazierfahrt im Sonnenschein – als ihr Mann abwesend war. Dessen übermäßig eifersüchtige Reaktion war dann Anlass für einen ausführlichen Entschuldigungsbrief an beide Ehepartner mit dem vielzitierten Satz: „… ohnedem ist es einer meiner ersten Grundsätze, nie in einem andern als Freundschaftlichen Verhältniß mit der Gattin eines andern zu stehn.“

Anfang 1809 verkehrte der Musikschriftsteller und Komponist Johann Friedrich Reichardt bei Marie Bigot und schrieb über sie am 26. Januar 1809 an seine Frau: „Von den vielen großen und kleinen Musiken, die ich in den letzten Tagen wieder gehört, und mit denen ich ganze Bogen anfüllen könnte, wenn ich sie Dir alle nennen oder gar beschreiben wollte, denn hier lebt und webt Alles in Musik, muß ich Dir doch einen sehr angenehmen Abend bei Frau von Bigot besonders nennen. Sie hatte ihn mir zu Gefallen veranstaltet, um mir die großen Beethovschen Sonaten und Trio’s hören zu lassen, von denen ich ihr letzt mit großer Teilnahme sprach. … Frau von Bigot hatte den Violinisten Schupanzig dazu eingeladen, dessen ausgezeichnetes Talent sich nirgend bestimmter und vollkommener ausspricht, als im Vortrage der Beethovschen Sachen. Er begleitete den Abend das vortreffliche Spiel der Virtuosin auch mit seiner ganzen Feinheit und pikanten Originalität. Sie spielte fünf große Sonaten von Beethoven ganz meisterhaft; eine war immer herrlicher als die andre; es war die Blüte eines vollen üppigen Künstlerlebens. In allen den Sachen ist ein Strom von Phantasie, eine Tiefe des Gefühls, für die es keine Worte, nur Töne giebt, und die auch nur in das Herz und aus dem Herzen eines solchen Künstlers kommen, der seiner Kunst ganz lebt und mit ihr wachend träumt, und träumend wacht. Eine kleine, recht auserwählte Gesellschaft um einen runden Teetisch genoß auch jeden Ton gar innig.“

Ende 1809 übersiedelte Marie Bigot mit ihrer Familie nach Paris, wo sie eine äußerst gefragte Klavierpädagogin wurde. Dort machte sie die Bekanntschaft mit der Familie Mendelssohn. Der 1809 geborene Felix Mendelssohn Bartholdy und dessen 1805 geborene Schwester Fanny Mendelssohn wurden beide noch im Kindesalter ihre Klavierschüler.

Sie starb mit nur 34 Jahren an Tuberkulose.

Quelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Bigot

Anne Marie Cathérine Marie Bigot de Morogues, geb. Kiené (* 3 March 1786 in Colmar; † 16 September 1820 in Paris) was a Austrian-French pianist and composer.

Life

Marie Bigot was a daughter of the marriage between the violinist Joseph Kiené and the pianist Catharina Leyer. The family moved to Neuchâtel in 1791, where Marie married the French nobleman Paul Bigot de Morogues (* 25 May 1765 in Berlin) on 9 July 1804, with whom she moved to Vienna in the same year. Bigot obtained a position there as librarian to Beethoven’s Russian envoy and patron, Count Andrej Rasumowsky.

During her years in Vienna, Marie Bigot was personally acquainted with numerous musicians, including Joseph Haydn. One anecdote says: “The first time she played before Haydn, this venerable old man was so moved that he embraced her and exclaimed enthusiastically: ‘Oh, my dear girl, it is not I who made this music, you yourself composed it.’ … On the same piece she had played for him, he wrote in his own hand: ‘On 20 February 1805 Joseph Haydn has been happy.'” Shortly afterwards, in March/April 1805, she appeared for the first time in a concert given by the wholesaler Würth, playing a B flat major piano concerto by Mozart.

She was also for a time a piano pupil of Ludwig van Beethoven, who became friends with her and her husband Paul, as evidenced by several letters. There is also a surviving anecdote according to which Beethoven said to her after interpreting one of his piano sonatas: “That’s not exactly the character I wanted to give the piece…, but go on; that’s not quite me, that’s better than me.” This may refer to the famous Appassionata, whose autograph Beethoven gave away to Marie Bigot after it was printed.

At least four letters from Beethoven to the Bigot couple have survived: The first is dated 4 March 1807 and contained a (naïve) invitation to Marie Bigot and her little sister Caroline to go for a drive in the sunshine – when her husband was absent. The latter’s excessively jealous reaction was then the occasion for a detailed letter of apology to both spouses with the oft-quoted sentence: “… nevertheless, it is one of my first principles never to be in any other than friendly relations with another’s wife”.

At the beginning of 1809, the music writer and composer Johann Friedrich Reichardt stayed with Marie Bigot and wrote about her to his wife on 26 January 1809: “Of the many large and small pieces of music that I have heard again in the last few days, and with which I could fill entire sheets if I wanted to name or even describe them all to you, for everything here lives and weaves in music, I must mention one very pleasant evening with Frau von Bigot in particular. She had arranged it for my benefit, in order to let me hear the great Beethoven sonatas and trio’s, of which I recently spoke to her with great participation. … Frau von Bigot had invited the violinist Schupanzig, whose excellent talent is nowhere more clearly and perfectly expressed than in the performance of Beethoven’s works. He accompanied the virtuoso’s excellent playing throughout the evening with all his subtlety and piquant originality. She played five great sonatas by Beethoven quite masterfully; one was always more magnificent than the other; it was the flowering of a full and luxuriant artistic life. In all these things there is a stream of imagination, a depth of feeling for which there are no words, only sounds, and which only come into the heart and out of the heart of such an artist who lives his art completely and dreams and wakes with it. A small, quite select company around a round tea table also enjoyed every note quite intimately.”

At the end of 1809, Marie Bigot moved with her family to Paris, where she became an extremely sought-after piano teacher. There she made the acquaintance of the Mendelssohn family. Felix Mendelssohn Bartholdy, born in 1809, and his sister Fanny Mendelssohn, born in 1805, both became her piano students.

She died of tuberculosis at the age of only 34.

Source Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Marie_Bigot

Diskografie


Noten

Kammermusik Noten

Andante varie op 2für Klavierpiano

für Klavierpiano