Juliane Kleinaus neue Musik

Juliane Klein (* 3. November 1966 in Berlin) ist eine deutsche Komponistin und Verlagsleiterin.

Leben

Juliane Klein hat ab 1978 als Jungstudentin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin die Fächer Klarinette, Klavier, Komposition, Tonsatz und Improvisation studiert, und war von 1989 bis 1992 an derselben Hochschule Dozentin für Tonsatz und Komposition. Zusammen mit Thomas Bruns gründete sie 1987 das „Kammerensemble Neue Musik Berlin“, dessen Leitung sie bis 1991 innehatte. Von 1993 bis 1997 folgte ein Aufbaustudium bei Helmut Lachenmann in Stuttgart. 1999 gründete sie den Musikverlag „Edition Juliane Klein“.

Als Komponistin erhielt sie Aufenthaltsstipendien an der Puschinskaja Desjat St. Petersburg (1995), der Cité Internationale des Arts Paris (1997), im Künstlerhof Schreyahn (2001), im Künstlerinnenhof „Die Höge“ (2002), an der Musikakademie Schloss Rheinsberg (2003) und der Villa Massimo (Casa Baldi), Rom (2004). 2006 wurde sie mit dem Förderungspreis Musik des Kunstpreises Berlin ausgezeichnet.

Im Jahr 2010 eröffnete Juliane Klein eine eigene christlich-wissenschaftliche Praxis in Berlin.

Juliane Kleins Werkverzeichnis umfasst Werke für das Musiktheater, Solostücke, Lieder, Kammer- und Orchestermusik, aber auch Kompositionen für Kinder und Jugendliche. Die Staatsopern Berlin, Hannover und Stuttgart spielten Uraufführungen ihrer experimentellen Opernproduktionen, sie schrieb Auftragswerke für das Scharoun-Ensemble der Berliner Philharmoniker, den Deutschlandfunk Köln, das Freiburger Barockorchester, die Donaueschinger Musiktage, die Tage für neue Kammermusik in Witten, das „Ultraschall-Festival“ Berlin.

Quelle Juliane Klein: https://www.editionjulianeklein.deQuelle Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Juliane_Klein

Juliane Klein (* 3 November 1966 in Berlin) is a German composer and publishing director.

Life

Juliane Klein studied clarinet, piano, composition, composition and improvisation as a young student at the Hanns Eisler Academy of Music in Berlin from 1978 and was a lecturer in composition and composition at the same academy from 1989 to 1992. Together with Thomas Bruns she founded the “Kammerensemble Neue Musik Berlin” in 1987, which she directed until 1991. From 1993 to 1997 she did postgraduate studies with Helmut Lachenmann in Stuttgart. In 1999 she founded the music publishing house “Edition Juliane Klein”.

As a composer, she received residency scholarships at the Pushinskaya Desjat St. Petersburg (1995), the Cité Internationale des Arts Paris (1997), the Künstlerhof Schreyahn (2001), the Künstlerinnenhof “Die Höge” (2002), the Musikakademie Schloss Rheinsberg (2003) and the Villa Massimo (Casa Baldi), Rome (2004). In 2006 she was awarded the Förderungspreis Musik of the Kunstpreis Berlin.

In 2010, Juliane Klein opened her own Christian-scientific practice in Berlin.

Juliane Klein’s catalogue of works includes works for music theatre, solo pieces, songs, chamber and orchestral music, as well as compositions for children and young people. The Berlin, Hanover and Stuttgart State Operas have premiered her experimental opera productions, she has written commissioned works for the Scharoun Ensemble of the Berlin Philharmonic, Deutschlandfunk Cologne, the Freiburg Baroque Orchestra, the Donaueschinger Musiktage, the Tage für neue Kammermusik in Witten, the “Ultraschall-Festival” Berlin.

Source Juliane Klein: https://www.editionjulianeklein.deSource Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Juliane_Klein

Diskografie


Noten

Chornoten

Irgendwie Anders für Sprecher, Klavier und Kinderchor


Nicht uns, sondern ...

Kammermusik Noten

Solo für Violoncello


Konzertstück I


gehen


Fünfgezackt in die Hand



Fünfgezackt in die Hand


Fünfgezackt in die Hand


Fünf Lieder nach Gedichten von



Drei Hände voll Sand



Das Geheimnis der verzauberten


Aus der Wand die Rinne 9

Aus der Wand die Rinne 8

Aus der Wand die Rinne 6


Aus der Wand die Rinne 5


Aus der Wand die Rinne 4


Aus der Wand die Rinne 3


Aus der Wand die Rinne 2


Aus der Wand die Rinne 14

Aus der Wand die Rinne 13

Aus der Wand die Rinne 1


3 Lieder nach Klopstock


3 Lieder nach Klopstock



Spät 2


Konzertstück I


Spät 2 für Sopran und Klarinette


keineß für Sopran solo, Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Cello, und Klavier


In Erinnerung an ... 3 Lieder

mit



'Laß...' für Kontrasubbass-Blockflöte und Bass-Blockflöte


UEBERBLEIBSEL


UEBERBLEIBSEL



Geschwindigkeit



38b



ungetrennt


Orchestermusik Noten

westzeitstory (Tischoper)



weit - weiter


Suite




PSALM 23



Der unsichtbare Vater



... und folge mir nach.




vertikal


mit


Aufriß