Ann-Helena Schlüteraus neue Musik
Ann-Helena Schlüter (* 1976 in Nürnberg) ist eine deutsche Pianistin, Organistin, Komponistin und Schriftstellerin.
Leben
Schlüter begann ihren Klavierunterricht im Alter von drei Jahren bei ihrer Mutter, der schwedischen Klavierlehrerin und Organistin Ann-Margret Schlüter, geborene Elmgren, die aus Småland in Südschweden stammt. Ab ihrem siebten Lebensjahr setzte sie ihre Studien bei ihrem Vater, dem deutschen Pianisten Karl-Heinz Schlüter, fort. Schlüter wuchs zusammen mit iherer Schwester, der Komponistin Magdalena Galka, in Würzburg auf. Mit fünf Jahren gewann sie ihren ersten Jugend musiziert-Klavierwettbewerb, mit acht Jahren gab sie ihren ersten Klavierabend, mit zehn Jahren spielte sie zum ersten Mal ein Klavierkonzert von Mozart im Nürnberger Opernhaus.
Neben dem Besuch der Musikgymnasien in Nürnberg und Würzburg wurde Schlüter Jungstudentin an der Hochschule für Musik Würzburg bei dem schwedischen Pianisten Arne Torger. Sie gewann den internationalen Steinway-Klavierwettbewerb Hamburg, den Nürnberger Klavierwettbewerb, war mehrfache erste Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Klavier solo, Klavierduo und Korrepetition, Preisträgerin des Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau und 1. Preisträgerin beim Concerto Competition in London des Masterworks Festival USA mit Schumanns Klavierkonzert.
Nach dem Abitur studierte sie Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Nina Tichman und schloss dort ihr Instrumentalpädagogik-Diplom ab. Nach der Solistenklasse Klavier an der Hochschule für Musik Detmold bei Anatol Ugorski absolvierte sie erfolgreich ihr künstlerisches Diplom und Konzertexamen/Meisterklassendiplom Klavier bei Bernd Glemser an der Hochschule für Musik Würzburg. Es folgte ein Master-Studium an der Arizona State University in Phoenix bei Walter Cosand und Eckart Sellheim als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Während ihres Studiums arbeitete sie als Dozentin und Lehrbeauftragte für Korrepetition, Kammermusik und Liedbegleitung. Während eines Auslandsaufenthaltes in Perth absolvierte sie eine Konzerttournee durch das Land.
Die Künstlerin schreibt auch Lyrik, Prosa, Romane, Artikel und Lieder. Unter anderem gewann sie den 1. Preis beim 11. Villacher Literaturwettbewerb in Österreich. 2018 veröffentlichte sie den Roman Frei wie die Vögel, in dem sie reale Ereignisse – die Ermordung von vier Geistlichen im „Dritten Reich“, die Lübecker Märtyrer – mit einer fiktiven suggestiven Rahmung unterlegt.
Quelle Ann-Helena Schlüter: https://www.ann-helena.de/Quelle Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Ann-Helena_Schlüter
Diskografie
Noten
Chornoten
Du hast meine Angst genommenfür Gemischter Chormixed choir; Klavierpiano

Hallelujah (Du hast versprochen hier zu sein) (2022)für 4-stimmig4 part, Gemischter Chormixed choir; Klavierpiano

Kammermusik Noten
Piano Lyrikfür Klarinetteclarinet, Klavierpiano, Orgelorgel

Kirchenmusikalische Werkefür Orgelorgel

- Es kommt ein Schiff geladen op. 744
- Gammal Fäbod Psalm op. 111
- Maria durch ein Dornwald ging op. 156
- Es kommt ein Schiff geladen op. 744
- Gammal Fäbod Psalm op. 111
- Maria durch ein Dornwald ging op. 156
Tempelruf op. 44für Cellocello, Fagottbassoon, Klarinetteclarinet, Violaviola, Violineviolin

- I Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang (5’03)
- II Furcht, Seuche und Heimsuchung (4’30)
- I Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang (5’03)
- II Furcht, Seuche und Heimsuchung (4’30)
Tempelruf op. 77für Fagottbassoon, Orgelorgel

- I Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang
Aufführungsdauer: 5 Minuten 3 Sekunden - II Furcht, Seuche und Heimsuchung
Aufführungsdauer: 4 Minuten 30 Sekunden
B-A-C-H Improvisationen 2für Klavierpiano

- Improvisation 6 op. 145
- Improvisation 7 op. 146
- Improvisation 8 op. 147
- Improvisation 9 op. 148
- Improvisation 10 op. 149
- Improvisation 11 op. 150
- Improvisation 12 op. 151
- Improvisation 13 op. 153
- Improvisation 6 op. 145
- Improvisation 7 op. 146
- Improvisation 8 op. 147
- Improvisation 9 op. 148
- Improvisation 10 op. 149
- Improvisation 11 op. 150
- Improvisation 12 op. 151
- Improvisation 13 op. 153
Tempelruf op. 42für Cellocello, Violaviola, Violineviolin

- I Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang (5’03)
- II Furcht, Seuche und Heimsuchung (4’30)
- I Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang (5’03)
- II Furcht, Seuche und Heimsuchung (4’30)
B-A-C-H Improvisationen 1für Klavierpiano

- Improvisation 1 op. 140
- Improvisation 2 op. 141
- Improvisation 3 op. 142
- Improvisation 4 op. 143
- Improvisation 5 op. 144
- Improvisation 1 op. 140
- Improvisation 2 op. 141
- Improvisation 3 op. 142
- Improvisation 4 op. 143
- Improvisation 5 op. 144
- Improvisation 1 op. 140
- Improvisation 2 op. 141
- Improvisation 3 op. 142
- Improvisation 4 op. 143
- Improvisation 5 op. 144
Tempelruffür Orgelorgel

- Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang (2020)
Aufführungsdauer: 5 Minuten 3 Sekunden - Furcht, Seuche und Heimsuchung (2020)
Aufführungsdauer: 4 Minuten 30 Sekunden
- Shalom, Glocken und Muezzin-Gesang (2020)
Aufführungsdauer: 5 Minuten 3 Sekunden - Furcht, Seuche und Heimsuchung (2020)
Aufführungsdauer: 4 Minuten 30 Sekunden
Himmellandfür Klavierpiano

- 1. Ein feste Burg ist unser Gott (1’41) op. 101
- 2. Geh aus mein Herz und suche Freud (1:41) op. 102
- 3. Handklang (2‘) (op. 103)
- 4. Himmelland (3’30) op. 104
- 5. Himmelsliedchen (1’10) op. 105
- 6. Kyrie (1‘) op. 106
- 7. Laudate omnes gentes (2’10) op. 107
- 8. Nachtgedanke (2’50) (op. 108)
- 9. The Rain Song (6:41) op. 138
- 1. Ein feste Burg ist unser Gott (1’41) op. 101
- 2. Geh aus mein Herz und suche Freud (1:41) op. 102
- 3. Handklang (2‘) (op. 103)
- 4. Himmelland (3’30) op. 104
- 5. Himmelsliedchen (1’10) op. 105
- 6. Kyrie (1‘) op. 106
- 7. Laudate omnes gentes (2’10) op. 107
- 8. Nachtgedanke (2’50) (op. 108)
- 9. The Rain Song (6:41) op. 138
Stillo och Snöfür Orgelorgel

- Lugn (Ruhe
- Snö (Schnee)
- Längtan (Sehnsucht)
- Nun. Panik!
- Organ Afternoon
- Stille 2.0
- Orgelmania
- Silence
- Making
- Jeden Augenblick
- Lugn (Ruhe
- Snö (Schnee)
- Längtan (Sehnsucht)
- Nun. Panik!
- Organ Afternoon
- Stille 2.0
- Orgelmania
- Silence
- Making
- Jeden Augenblick